Freiwilligenpass: Bürgertreff Nürtingen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Stadt Nürtingen Logo
aktiv. direkt. engagiert.
aktiv. direkt. engagiert.

Der Bürgertreff ist Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement, Drehscheibe und Freiwilligenzentrum der Stadt Nürtingen. Der Bürgertreff wird aktiven Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Initiativen und Selbsthilfegruppen kostenlos zur Verfügung gestellt.

aktiv. direkt. engagiert.
aktiv. direkt. engagiert.

Der Bürgertreff ist Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement, Drehscheibe und Freiwilligenzentrum der Stadt Nürtingen. Der Bürgertreff wird aktiven Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Initiativen und Selbsthilfegruppen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Freiwilligenpass

Hauptbereich

Freiwilligenpass 2023

Liebe Engagierte,

wie jedes Jahr möchten wir uns, im Namen der gesamten Stadtverwaltung, für Ihren tatkräftigen Einsatz und Ihr Engagement bedanken. Durch Ihr Ehrenamt bekommen zahlreiche Menschen in Nürtingen Unterstützung, es bereichert das Miteinander in unserer Stadt und macht so manches Angebot erst möglich. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den Veranstaltungen und freuen uns, Sie dort zu treffen.

Den Flyer zum Freiwilligenpass finden Sie hier (PDF-Dokument, 1,44 MB, 02.05.2023).

Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen per E-Mail an unter buergertreff@nuertingen.de

Ihr Bürgertreff-Team

 

Angebot 1:Vom Glück des Zuhörens. Wie uns gute Beziehungen stark machen

Autobiografische Lesung von Lisa Federle begleitet von Bernd Kohlhepp 

Donnerstag, 9. November 2023, 19:00 Uhr, Kreuzkirche Nürtingen

2015 wurde Lisa Federle bundesweit bekannt, als die Tübinger Notärztin einen Wohnwagen in eine „Rollende Arztpraxis“ für Geflüchtete umfunktionierte. In der Pandemie war ihre „Rollende Teststation“ wichtiger Baustein des sogenannten Tübinger Modells. Lisa Federle packt tatkräftig an, wo Menschen in Not geraten – für ihr soziales Engagement wurde sie 2020 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In ihrem neuen Buch „Vom Glück des Zuhörens“ – verfasst mit Co-Autorin Isabelle Müller – berichtet Lisa Federle aus ihrem jahrzehntelangen Berufsalltag als Haus- und Notärztin über die Begegnungen mit Menschen in Krisensituationen. Vor dem Hintergrund ihres eigenen, „krummen“ Lebenswegs, ihren Beziehungen und ihrer Familie reflektiert Lisa Federle die Geschichten von Patientinnen und Patienten, die sie teilhaben lassen an ihren Schicksalen und Lebensträumen. Durch den Abend führt Kabarettist Bernd Kohlhepp. Wir freuen uns, dass wir die beiden für diesen Abend gewinnen konnten. Nach der Lesung sind Sie zu einem Freigetränk und einem kleinen Imbiss eingeladen.

 

Angebot 2:Alpaka-Spaziergang mit anschließendem Austausch bei Kaffee & Kuchen

Samstag, 3. Juni 2023, 14:00 Uhr

Für ein paar Stunden zur Ruhe kommen, die Alltagsgedanken loslassen und sich auf eine ganz neue Situation einlassen? Das möchten wir gemeinsam bei einem Alpaka-Spaziergang mit Blick auf die Schwäbische Alb tun! Dabei bekommt jede und jeder ein Alpaka an die Hand und darf dieses am Halfter führen. Wir lernen die feinfühligen und sanften Tiere kennen und genießen die Entspannung in der Natur. Bitte kommen Sie mit gutem Schuhwerk und wetterfester Kleidung. Im Anschluss laden wir ein zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen auf der Alpakafarm Schaber.

Treffpunkt: Alpakafarm Schaber, Hochen 4, 72622 Nürtingen-Neckarhausen

 

Angebot 3: Kaffee und Kuchen im Café Regenbogen

Oder Sie haben zu beiden Terminen keine Zeit?

Dann gönnen Sie sich Kaffee und Kuchen im Café Regenbogen. Einen Gutschein dazu können Sie in der Geschäftsstelle des Bürgertreffs abholen.

none
none