Termine
Termine
Infostand in der Fußgängerzone bei der Kreuzkirche
Die Nationale Anlaufstelle für Selbsthilfe in Berlin ruft in die Woche vom 15.09. – 19.09. zur Woche der Selbsthilfe aus.
Aus diesem Grund informiert die Selbsthilfekontaktstelle im Bürgertreff am Donnerstag, 18. September, in der Zeit von 10.00 – 14.00 zu den Selbsthilfegruppen in und um Nürtingen am Infostand in der Fußgängerzone bei der Kreuzkirche.
Informationen gibt es auch zu den Veranstaltungen der Wochen der seelischen Gesundheit im Oktober. Interessierte sind herzlich willkommen. Informationen dazu gibt es auch telefonisch unter der Tel.-Nr. 07022/75-369.
Vortrag
Wege aus der Angst - Erfahrungsbericht eines Betroffenen
- Referent: Roland Rosinus, Kommissar, a.D.
- Termin: Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18.00
- Ort: Bürgertreff Nürtingen
- Eintritt: Frei
Der Buchautor Roland Rosinus schildert aus der Sicht eines Betroffenen wie er mit Panikattacken, sozialen Ängsten, Platzängsten, Depression, einer Herzphobie und generalisierter Angst umging und sie bewältigte. Der Erfahrungsbericht eines Betroffenen soll Mut machen und die Angst aus der Tabu-Ecke holen. Der Referent sieht den Vortrag als Angebot, das Gehörte einmal auszuprobieren. Die Veranstaltung ist für Betroffene, Angehörige, Freunde, Therapeuten und Interessierte.
Fortbildungen für ehrenamtlich engagierte Nürtingerinnen und Nürtinger
Recht für Selbshilfegruppen
- Referentin: Renate Mitleger-Lehner, Rechtsanwältin
- Termin: Dienstag, 23. September 2025, 17.00 – 18.00 Uhr
- Ort: Online
- Anmeldung: hier
Das Spektrum von Selbsthilfegruppen und Initiativen ist in Deutschlang breit gefächert. Gesprächsgruppen bei chronischen Erkrankungen, Stadtteilinitiativen, Gruppen für verschiedene Lebenslagen und vieles andere mehr. Diese Gruppen sind mittlerweile Bestandteil des sozialstaatlichen Systems.
In Abgrenzung zum „eingetragenen Verein“ und „nicht rechtsfähigen Verein“ werden Selbsthilfegruppen und Initiativen als „Gesellschaft des bürgerlichen Rechts“ erklärt.
Renate Mitleger-Lehner, Rechtsanwältin aus München wird sich bei diesem Online-Vortrag mit folgenden Fragen beschäftigen, die in jeder Gruppe auftreten: Wer tritt nach außen auf? Wer ist für den Flyer presserechtlich verantwortlich? Wer unterschreibt den Förderantrag? Wer haftet bei Fehlern, Versäumnissen und Unfällen?
Die Kunst des Miteinanders
- Referent: Klaus Vogelsänger, Coach
- Termin: Samstag, 29. November 2025, 10.00 – 16.00 Uhr
- Ort: Bürgertreff Nürtingen, Marktstr. 7, Saal
- Bewirtung: Für Getränke und einen Mittagsimbiss ist gesorgt.
- Anmeldung: hier
Menschen in Gruppen zu begleiten ist eine „Ehre“ und manchmal auch ziemlich herausfordernd.
Die Erwartungen von den Menschen in den Gruppen und vom Gruppenleiter an sich selbst sind oft unterschiedlich. Es geht auch darum, zu schauen, um was es denn eigentlich in der Leitung von Gruppen geht und die Kunst der Gruppenleitung sowohl in der Empathie als auch der Klarheit.
In diesem Seminar geht es darum, die Gruppe als lebendiges Wesen zu betrachten, das sich ständig weiterentwickelt und in dem jeder Einzelne einen wichtigen Beitrag leistet.
Es wird gemeinsam erkundet, wie eine Balance zwischen Empathie und Klarheit gefunden werden kann.
Woche der seelischen Gesundheit
Termine
10.10., 14.30 Eröffnung der Tage der Seelischen Gesundheit mit einer Vernissage:
"Kunst tut gut"
Ort: Bürgertreff Nürtingen, Marktstr.
16.10., 14.00 Tag der offenen Tür bei der Arbeg
Ort: Metzinger Str. 47, Nürtingen
17.10., 18.00 Vortrag: Experten in eigener Sache
Ort: Bürgertreff Nürtingen, Marktstr. 7
Referenten: Mirijam, Kalkert und Rainer Höflacher
21.10., 18.00 Vortrag: Wege aus der Angst
Ort: Bürgertreff Nürtingen, Marktstr. 7
Referent: Roland Rosinus
In der Zeit vom 10. – 23.10. gib es in der Stadtbücherei in der Eingangsebene eine Medienpräsentation mit Büchern, Hörbüchern usw. zur seelischen Gesundheit.
Infos zu den Veranstaltungen gibt es bei der Selbsthilfekontaktstelle im Bürgertreff, Tel.: 07022/75-369.
Schwätzbänkle-Rundgang
- Schwätzbänkle-Rundgang - Achtsamkeit
Bei diesem Rundgang können Sie sowohl theoretisch als auch praktisch etwas zum Thema Achtsamkeit erfahren.
Am Donnerstag, 28.08., um 16.00 Uhr startet der Rundgang am Ruderclub.
Hilde Birkmaier, Fachkraft für Entspannung lädt schon beim Ankommen dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen. Von dort aus spazieren die Teilnehmer gemütlich am Neckar entlang in Richtung Neckarhausen. Der Weg führt bis zur Neckarbrücke, wo die Gruppe links den kleinen Anstieg zur Brücke nimmt und sie überquert. Auf der anderen Seite geht es gleich wieder links weiter und kurz darauf rechts, vorbei an den Tennisplätzen und dem Fußballstadion. Ziel ist die neu erbaute Neckarschleife – ein echtes Schmuckstück und ein Ort zum Innehalten und Staunen. Von dort aus biegen die Teilnehmer nach rechts ab und schlendern direkt am Neckar entlang zurück, unter der Brücke hindurch, bis die Gruppe wieder am Ruderclub ankommt.
Ein Rundweg voller schöner Ausblicke, ruhiger Momente und wohltuender Bewegung – ideal zum Genießen und Auftanken.
Km: 1,8
Anmeldungen bitte bei der Selbsthilfekontaktstelle im Bürgertreff, Tel.: 07022/75-369.
- Schwätzbänkle-Rundgang - Engagement
Bei diesem Rundgang geht es um das Ehrenamt in Nürtingen.
An verschiedenen Schwätzbänkle-Stationen am Neckar entlang werden verschiedene Menschen etwas zu ihrem Ehrenamt erzählen.
Die Teilnehmenden treffen sich am Donnerstag, 04.09. im Bürgertreff Nürtingen. Um 15.30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen im Café Regenbogen zu stärken. Um 16.15 Uhr geht es dann los vorbei am Stadtmuseum, Richtung Wörthbrücke und von da aus zurück über die Neckarbrücke zum Stadtbalkon.
Heike Neu, Stadtführerin, wird auf dem Weg Ehrenamts-Projekte vorstellen.
Dauer des Spaziergangs 1,5 Stunden, Km: 2,5
Anmeldungen bitte bei der Selbsthilfekontaktstelle im Bürgertreff, Tel.: 07022/75-369.