Hauptbereich
Programm der Freiwilligenakademie im Frühjahr 2025
Die aktuellen Angebote finden Sie unten, für die genaue Beschreibung klicken Sie einfach das jeweilige Angebot an und es öffnet sich ein Text.
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung. Die Anmeldeadressen finden Sie bei den jeweiligen Seminaren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – und wünschen Ihnen weiter viel Freude beim Ausüben Ihres Engagements!
Wirkung wirksam nutzen am 17.02. und 24.02.25
Referentin: Jutta Acker, Coachin
Termine: 17.02.2025, 18.00 Uhr; 24.02.2025, 18.00 Uhr
Ort: Bürgertreff Nürtingen, Marktstr. 7, Saal
Anmeldung: Bürgertreff Nürtingen, Tel. Telefonnummer: 07022 75-367, E-Mail: buergertreff(@)nuertingen.de
„ES GIBT KEINE ZWEITE CHANCE FÜR DEN ERSTEN EINDRUCK“ - Mark Twain
100 Millisekunden. So lange braucht es, bis Ihr Gegenüber Sie in eine Schublade steckt. In Sekundenbruchteilen entscheidet unsere Wahrnehmung über Sympathie, Kompetenz und Vertrauen – und das oft ohne ein einziges Wort.
Ihr körpersprachliches Auftreten und Ihr äußeres Erscheinungsbild spielen dabei die Hauptrolle. Sie sind der Schlüssel zu Ihrem persönlichen Erfolg. Doch die Kunst liegt darin, Ihr nonverbales "Wirkungsorchester" perfekt zu beherrschen und auf Ihre individuellen Wirkungsziele abzustimmen.
Entdecken Sie, wie Sie Ihre nonverbale Kommunikation authentisch und wirkungsvoll einsetzen können, um im Einklang mit Ihrem Inneren wahrgenommen zu werden. So maximieren Sie Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg!
Optimieren Sie Ihre Außenwirkung – für eine souveräne, authentische und selbstbewusste Präsenz.
Kompetent gegen rechte Sprüche - Handlungs- und Argumentationstraining gegen rechte Parolen für Engagierte am 08.03.25
Referentin: Referent/-in des Team meX der Landeszentrale für politische Bildung
Termin: 08.03.2025, 10.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Bürgertreff Nürtingen, Marktstr. 7, Saal
Anmeldung: Bürgertreff Nürtingen, Tel. Telefonnummer: 07022 75-367, E-Mail: buergertreff(@)nuertingen.de
Anmeldeschluss: 22.02.2025
Was tun gegen abwertende Parolen im Alltag? Das Handlungs- und Argumentationstraining informiert über und sensibilisiert für menschenverachtende Einstellungen, Diskriminierung und ungleiche Chancen in der Gesellschaft. Das Training vermittelt Strategien für zivilcouragiertes Verhalten in der Konfrontation mit rechten Parolen und Vorurteilen und bietet Raum, um diese einzuüben. In spielerischen Modellsituationen wird die eigene Reaktions- und Argumentationsfähigkeit ausgebaut. Menschenverachtende Argumente, politische (Pseudo-) Erklärungen und populistische Sprüche werden auf ihre emotionale Basis, ihre Wirkung und ihre inhaltliche Bezugnahme überprüft. Eigene Überzeugungen und Stärken werden für die Argumentation nutzbar gemacht.
Musik trägt – Heilsames Singen erleben und kennenlernen am 26.03.25
Referentin: Annerose Gerlach, zertifizierte Singleiterin
Termin: 26.03.2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Bürgertreff Nürtingen, Marktstr. 7, Saal
Anmeldung: Bürgertreff Nürtingen, Tel. Telefonnummer: 07022 75-367, E-Mail: buergertreff(@)nuertingen.de
Eingeladen sind Ehrenamtliche, die sich für die gesundheitsfördernde Wirkung von Musik interessieren, Singen in ihrer eigenen Arbeit integrieren möchten oder einfach selbst das sogenannte Heilsame Singen einfacher Lieder ohne Noten kennenlernen möchten. Wer sich selbst etwas Gutes tun und Neues erfahren möchte, ist hier richtig.
Einführung in die Progressive Muskelentspannung am 10.04.25
Referent: Dr. Peter Kreutzer, Heilpraktiker
Termin: 10.04.2025, 18 bis 20 Uhr
Ort: Bürgertreff Nürtingen, Marktstr. 7, Saal
Anmeldung: Pflegestützpunkt Nürtingen, Tel. Telefonnummer: 07022 75-232 oder Telefonnummer: 07022 75-239, E-Mail: pflegestuetzpunkt(@)nuertingen.de
Was bei Stress geschieht, ist nicht nur eine Frage dessen, was auf uns einwirkt, sondern hängt auch wesentlich davon ab, wie wir damit umgehen! So können wir z.B. mit Entspannungsverfahren Stressfolgen aus der Vergangenheit auflösen und den Belastungen und Forderungen des Alltags mit mehr innerer Ruhe und Gelassenheit entgegentreten. Das führt dazu, dass sich die Belastbarkeit deutlich erhöht. Vieles, was vorher Stress bereitete, kann ohne negative körperliche oder seelische Auswirkungen ertragen werden.
Ein sehr wirksames Verfahren ist die Progressive Muskelentspannung nach Dr. Jacobson, einem amerikanischen Arzt. Bei den praktischen Übungen, die Sie durchführen werden, erfahren Sie durch bewusstes Erleben von Anspannen und Loslassen Ihrer Muskulatur ein besseres Gefühl für Ihren körperlichen Spannungszustand und Sie lernen, diese Verspannungen abzubauen und damit auch seelische Anspannungen zu lösen.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und warme Socken. Bringen Sie eine Matte, eine Decke sowie ein kleines Kissen mit.
Was gibt mir Kraft? Resilienz und der Umgang mit Krisen und Belastungen am 22.05.25
Referent: Bertold Reddemann, Diplompsychologe
Termin: 22.05.2025, 18 bis 20 Uhr
Ort: Bürgertreff Nürtingen, Marktstr. 7, Saal
Anmeldung: Bürgertreff Nürtingen, Tel. Telefonnummer: 07022 75-367, E-Mail: buergertreff(@)nuertingen.de
Anmeldeschluss: 09.05.2025
Jeder von uns kennt Situationen, die überfordernd sind. Man ist wie im Tunnel, sieht nur noch Probleme, findet keine Lösungen, wird dünnhäutig und reagiert dann vielleicht depressiv oder aufbrausend. Belastungen können durch eigene Probleme verursacht sein, aber auch gesellschaftliche oder globale Krisen oder Themen von anderen (Angehörigen, Freunden etc.) können überschwappen und einen überfordern.
Wenn die Belastung länger anhält, besteht die Gefahr, die Hoffnung zu verlieren und depressiv zu werden. Man sieht vielleicht nur noch, was nicht gelingt und manchmal bleibt nur wenig Kraft, sich zu etwas aufzuraffen.
Woher die Kraft nehmen, mit dem Belastenden umzugehen, nicht die Hoffnung zu verlieren und trotz allem auch noch Gelingendes im Leben zu sehen? Über diese psychische Widerstandskraft - Resilienz - ist in den letzten Jahren viel geforscht und publiziert worden.
In dem Vortrag wird ein Überblick darüber gegeben, was man unter Resilienz versteht, wie es kommt, dass manche Menschen resilienter sind als andere und wie wir lernen können, unsere psychische Widerstandskraft zu stärken und in Belastungssituationen besser mit uns umzugehen.
Bestellseminar - Sie haben ein Wunschthema?
Sie finden kein passendes Angebot, haben aber Fragen oder brauchen Unterstützung bei Ihrem Ehrenamt?
Sie suchen Hilfe bei der Organisation von Weiterbildungsveranstaltungen?
Bitte sprechen Sie uns an und wir werden gemeinsam Ihre Anregungen für Fortbildungen und Informationsveranstaltungen in unser Programm mit aufnehmen.